Immunisierung gegen Verschwörungsnarrative gegenüber NGOs
Dieser Leitfaden ist Dein Fahrplan für eine erprobte Messaging-Strategie, die positive und konstruktive Gespräche über die Beiträge von NGOs in Deutschland fördert. Er wurde für NGOs im Vielfalt-Sektor und ihre Verbündeten entwickelt und befähigt Organisationen, mit schwer erreichbaren Gruppen der beweglichen Mitte in Kontakt zu treten und gleichzeitig rechtsextremen Verschwörungstheorien wie des „Great Replacement“ entgegenzuwirken.
In einer Zeit, in der NGOs beschuldigt werden, „Verräter“ oder „Staatsfeinde“ zu sein, weil sie Migrant*innen und Geflüchtete unterstützen, gibt Dir dieser Leitfaden das Rüstzeug, um über eine defensive Haltung hinauszuwachsen und selbstbewusst Deine Story zu erzählen. Dieser Leitfaden ist ein Produkt des ICPA-Projekts „Proaktiver Schutz“ (2023-2024), das NGOs dabei unterstützt, verschwörungsgesteuerte Angriffe zu bekämpfen, die das öffentliche Vertrauen untergraben, und ihre wichtige Rolle bei der Förderung der Demokratie einschränken. Du findest darin eine vielseitige Messaging-Strategie für öffentliche Kampagnen, Community-Engagement, politische Bildung und alltägliche Interaktionen - Werkzeuge, die Dir helfen, Deine Mission zu schützen und Vertrauen zu schaffen.

Werteappelle, die das Reframing von NGOs hinsichtlich des Gemeinwohls vorantreiben (siehe Abschnitt 6)
Der verwendete Ansatz zum Aufbau von Botschaften basiert auf einem Jahrzehnt der Arbeit am Narrative Change im Bereich Migration und des zivilgesellschaftlichen Raums. Weitere Einblicke und Anleitungen zur Anwendung der Botschaften findest Du in unserer #KommMit-Toolbox und der Wissensdatenbank für strategische Kommunikation.
Weitere Informationen über den Leitfaden, das Hintergrundprojekt und die Personen, die dahinter stehen, findest Du in Abschnitt 7. Du kannst diese Ressource in Modulen von den unten verlinkten Seiten abrufen oder als PDF herunterladen. Es gibt auch eine Zusammenfassung der Botschaften zum Gemeinwohl als zweiseitigen Kurzbericht zum Herunterladen.
Vollständiger Leitfaden | ![]() |
Kurzdarstellung | ![]() |